News
News | Öffentlichkeitsarbeit | Klima, Energie und Umwelt
31.03.2025

Wie nachhaltig ist der Massivbau?

"In Zeiten des sich verschärfenden Klimawandels erfordert es ein gewisses Maß an Mut, sich für den Massivbau auszusprechen. Während der Holzbau gern…

Klima, Energie und Umwelt
26.03.2025

Gemeinsames Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD

CDU/CSU und SPD haben sich knapp zwei Wochen nach der Bundestagswahl auf ein gemeinsames Sondierungspapier geeinigt.

Das elfseitige Papier dient als…

Klima, Energie und Umwelt
26.03.2025

Update Energieeffizienzgesetz (EnEfG) – Aktualisiertes Merkblatt (Februar 2025)

Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat das „Merkblatt für das EnEfG“ aktualisiert.

Das aktuelle Merkblatt enthält folgende…

News | Markt- und Bauwirtschaft
26.03.2025

Baugenehmigungen für Wohnungen im Januar 2025 zum Vorjahresmonat um 6,9 % gestiegen

Im Januar 2025 wurde in Deutschland der Bau von 18.000 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 6,9 % oder…

News | Markt- und Bauwirtschaft
26.03.2025

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Januar 2025 um 5,2 % zum Vormonat gestiegen

Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Januar 2025 gegenüber…

Klima, Energie und Umwelt
26.03.2025

Treibhausgas-Emissionshandelsgesetz (TEHG) - Novelle in Kraft getreten / Informationsveranstaltungen zur Carbon-Leakage-Kompensation

TEHG-Novelle am 28. Februar 2025 in Kraft getreten

Der Entwurf zur Änderung des Treibhausgas-Emissionshandelsgesetzes (TEHG) enthält Anpassungen am…

News | Öffentlichkeitsarbeit | Markt- und Bauwirtschaft
24.03.2025

Mit der neuen Wohnungsbedarfsprognose schreibt sich der Koalitionsvertrag eigentlich von selbst!

Die Wohnungsbedarfsprognose aus dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) könnte gar nicht klarer ausfallen: „Auch in den kommenden…

News | Öffentlichkeitsarbeit | Markt- und Bauwirtschaft
21.03.2025

Bundestag und Bundesrat haben mit der Grundgesetzänderung den Weg frei gemacht für das Sondervermögen Infrastruktur.

Gemeinsam mit anderen Akteuren aus Bauwirtschaft und Baustoffindustrie setzen wir uns dafür ein, dass ein Teil des Geldes auch dem Wohnungsbau…

News | Öffentlichkeitsarbeit | Markt- und Bauwirtschaft
18.03.2025

Das Sondervermögen Infrastruktur hat das Potenzial, Deutschland aus der wirtschaftlichen Krise zu holen!

Welchen Impuls könnte das geplante Sondervermögen Infrastruktur mit einem Volumen von 500 Milliarden Euro auslösen?

Öffentlichkeitsarbeit | Nachberichte zu Veranstaltungen | Aktuelles vom Bundesverband Kalksandsteinindustrie e.V.
14.03.2025

Frühjahrssitzungen der Ausschüsse der Kalksandsteinindustrie erfolgreich durchgeführt

gemeinsame Projekte im Jubiläumsjahr auf den Weg gebracht